Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie BodoJournal Cookies und ähnliche Technologien auf bodojournal.com einsetzt. Sie ergänzt unsere Datenschutzerklärung und die GDPR-Information.

1. Was sind Cookies & ähnliche Technologien?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen Funktionen (z. B. Login, Warenkorb) und helfen, die Nutzung zu verstehen. Neben Cookies können auch Local Storage, Session Storage, IndexedDB oder Pixel verwendet werden. In dieser Richtlinie sprechen wir der Einfachheit halber zusammenfassend von „Cookies“.

2. Rechtsgrundlagen & Einwilligungsbedarf

  • Technisch notwendige Cookies werden für den Betrieb der Website eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / berechtigtes Interesse).
  • Optionale Cookies (z. B. Statistik, Marketing) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) via Einwilligungsbanner.
  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (siehe Abschnitt 6).

3. Arten von Cookies, die wir verwenden

3.1 Notwendige (essenzielle) Cookies

Ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation, Warenkorb, Checkout, Sicherheitsfunktionen und Einwilligungsverwaltung. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht korrekt.

3.2 Funktionale Cookies

Speichern Ihre Einstellungen, z. B. Sprache, Anzeigepräferenzen oder zuletzt angesehene Inhalte, um die Nutzung zu erleichtern.

3.3 Analyse-/Statistik-Cookies (optional)

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher/innen unsere Seiten nutzen (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer), um das Angebot zu verbessern.

3.4 Marketing-/Tracking-Cookies (optional)

Dienen der Ausspielung und Messung relevanter Inhalte/Werbeanzeigen. Diese setzen wir in der Regel nur sehr zurückhaltend und ausschliesslich nach Einwilligung ein.

4. Konkrete Zwecke des Einsatzes

  • Betrieb & Sicherheit: Sitzungsverwaltung, Lastverteilung (Load Balancing), Schutz vor Missbrauch/Bots.
  • Komfort & Personalisierung: Merken der Sprache, speicherbare Filter/Sortierungen im Shop.
  • Leistungsanalyse: aggregierte Nutzungsstatistiken zur Verbesserung der Seitenstruktur und Inhalte.
  • Frequenzsteuerung: Verhindern wiederholter Einblendungen desselben Hinweises/Banners.

5. Drittanbieter & Empfänger

Abhängig von Ihrer Einwilligung können Drittanbieter-Cookies gesetzt werden (z. B. Analyse- oder Consent-Tools). Diese Anbieter handeln als Auftragsverarbeiter oder eigenständige Verantwortliche. Details (Name, Zweck, Speicherdauer) werden im Einwilligungsbanner aufgeführt.

6. Einwilligungsverwaltung (CMP) & Widerruf

Beim ersten Besuch zeigen wir ein Einwilligungsbanner (Consent Management Platform, „CMP“). Dort können Sie Kategorien zustimmen oder ablehnen. Ihre Auswahl wird lokal gespeichert. Sie können diese jederzeit anpassen:

  • Über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer der Website
  • Durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser und anschliessendes Neuladen der Seite

7. Verwaltung über Browser & Geräte

Sie können Cookies in Ihrem Browser steuern, blockieren oder löschen. Anleitungen finden Sie bei den jeweiligen Anbietern (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Edge). Bitte beachten Sie: Das Deaktivieren essenzieller Cookies kann zu Funktionsbeeinträchtigungen führen.

8. Speicherdauer & Gültigkeit

  • Sitzungs-Cookies: werden nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht.
  • Permanente Cookies: bleiben bis zum Ablaufdatum oder bis zur manuellen Löschung gespeichert.
  • Konkrete Laufzeiten einzelner Cookies sind im Einwilligungsbanner ausgewiesen.

9. Ähnliche Technologien (Local/Session Storage, Pixel)

Wir können – insbesondere für Einstellungen oder Performance – Local Storage/Session Storage nutzen. Pixel helfen bei der technisch notwendigen Auslieferung oder (nur bei Einwilligung) bei Statistik/Marketing. Die Grundsätze dieser Richtlinie gelten sinngemäss.

10. Nicht verfolgen & Globale Datenschutzkontrolle

Wenn Ihr Browser ein Nicht verfolgen- oder GPC-Signal sendet, behandeln wir dies – soweit technisch möglich – wie eine Ablehnung optionaler Kategorien. Dennoch empfehlen wir, Ihre Präferenzen zusätzlich im Cookie-Banner festzulegen.

11. Server-Logs (ohne Cookies)

Unabhängig von Cookies fallen aus Sicherheits- und Betriebsgründen standardmässig Server-Logdaten an (z. B. gekürzte IP, User-Agent, Zeitstempel). Diese sind zur Aufrechterhaltung des Dienstes erforderlich und werden nach kurzen Fristen gelöscht oder anonymisiert.

12. Internationale Übermittlung

Setzen wir Drittanbieter ausserhalb des EWR/der Schweiz ein, sichern wir ein angemessenes Datenschutzniveau (Angemessenheitsbeschluss oder EU-Standardvertragsklauseln mit zusätzlichen Schutzmassnahmen). Details finden Sie in der GDPR-Information.

13. Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Cookie Policy anpassen, wenn sich Rechtslage, Dienste oder eingesetzte Tools ändern. Massgeblich ist die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Version.

14. Kontakt

Fragen oder Anliegen zur Cookie-Nutzung? Kontaktieren Sie uns unter privacy@bodojournal.com.

Stand: August 2025